Under CopyrightSeidel, S.S.SeidelDonath, U.U.Donath2022-03-1126.5.20112011https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/37129210.24406/publica-fhg-371292Gegenwärtig beginnt die Formalisierung der Steuerprogrammentwicklung zumeist mit der Programmierung des Steuerprogramms selbst. Dabei führen Inkonsistenzen oder Fehldeutungen der Aufgabenstellungen zu Fehlern, die in aufwendigen Software-in-the-Loop Tests aufzuklären sind. Die Verfasser zeigen, dass die Formalisierung der Programmentwicklung bereits in der Entwurfsetappe beginnen kann. Sie nutzen dazu grafische Editoren. Die erzeugte Systembeschreibung, inklusive Steuerprogramm, wird in Modelica-Code konvertiert. Auf Modelica-Ebene erfolgt die Verifikation des Systems, indem das aktuelle Verhalten mit den Zielvorgaben verglichen wird. Nach diesem Schritt wird aus der grafischen Beschreibung des Steuerprogramms der Zielcode generiert, in diesem Fall ist dies Strukturierter Text nach IEC 61131. In Software-in-the-Loop Tests wird die Echtzeit-Tauglichkeit des Codes validiert.de621004Engineering fehlerfreier Steuerprogramme. Grafischer Programmentwurf, Modelica-basierte Verifikation, EC61131-Code-Generierung, Software in the Loopconference paper