Rischka, K.K.RischkaScheibel, T.T.Scheibel2022-03-112022-03-112010https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/369900Die Gewinnung von Seide aus Byssusfäden der Steckmuschel Pinna nobilis ist seit der Antike bekannt. Die Seide wurde für Kleidungsstücke von Königen und Päpsten verwendet. Die industrielle Gewinnung in Süditalien ist ökologisch sehr bedenklich. Für ein Kilogramm reiner Muschelseide werden 4000 Tiere benötigt. Die Byssusfadenproduktion der Miesmuschel wird erläutert. Die mechanischen Eigenschaften des Byssusfadens werden übersichtsartig dargestellt. Der Byssusfaden besteht aus Fibrillen, Kollagenmolekül und Triplehelix. Die Byssusproteine bestehen aus elastischen und steifen Anteilen. Die Mefp-1-Beschichtung ist eine Lackschicht auf den Fasern, um den Abrieb zu vermindern. Eisen-Ionen sind wichtig für die Stabilität der Lackschicht. Byssus-ähnlichen Fasern können als chirurgisches Material verwendet oder zur Herstellung neuer Kompositmaterialien genutzt werden. Die herausragenden Eigenschaften des Byssusfadens resultieren aus Kombination von Faser und Beschichtung. Byssufäden sind flexibel und gleichzeitig sehr stabil (Zähigkeit).de620660671Byssusfäden - Viel zu schade für des Kaisers neue Kleiderconference paper