Sandkuhl, K.K.Sandkuhl2022-03-032022-03-031997https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/191359Industrieuntemehmen, Dienstleistungsbetriebe und öffentliche Verwaltungen sind zunehmend dezentral organisert und nutzen die Computertechnik zur Unterstützung inner- und zwischenbetrieblicher Kooperationsprozesse. Synchrone Telekooperations-Systeme, die das gleichzeitige Arbeiten geographisch verteilter Gruppen unterstützen, kommen in diesem Zusammenhang häufig zum Einsatz. Die technologischen und konzeptionellen Grundlagen von Telekooperations-Systemen werden unter besonderer Berücksichtigung der Videokonferenztechnologie vorgestellt. Anwendungsbeispiele für den Einsatz synchroner Telekooperation sind die TeleArbeit, das TeleLernen und die Telemedizin (Diagnose und Therapieplanung). Die vorgestellten Erfahrungen konzentrieren sich auf die Integration von Telekooperation in vorhandene Arbeitsplätze.deCSCWtelecooperationTelekooperationvideo conferencingVideokonferenz004Synchrone Telekooperation mit Videokonferenzen. Technologie und Anwendungsgebietebook article