Strohbeck, UlrichUlrichStrohbeckCudazzo, MarkusMarkusCudazzoPulli, KarlheinzKarlheinzPulliVogelsang, HaraldHaraldVogelsang2022-03-112022-03-112012https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/375767Die elektrostatische Pulverbeschichtung stellt europaweit gesehen nach wie vor eines der am stärksten wachsenden industriellen Lackierverfahren dar, insbesondere sind dabei die Zuwachsraten in Osteuropa bemerkenswert. Mit der Pulverbeschichtung werden zunehmend Flüssiglackierverfahren, d.h. konventionelle und elektrostatische Spritzlackierverfahren, aber auch Tauchlackierverfahren substituiert. Neben metallischen Substraten stellen Kunststoffe, Holzwerkstoffe und Glas ein noch bei weitem nicht ausgeschöpftes Anwendungspotenzial für die Pulverbeschichtung dar.deelektrostatisches PulverbeschichtungsverfahrenNiedertemperaturbeschichtenEPS-BeschichtungKoronaaufladungTransApp®HochgeschwindigkeitsbeschichtungLackierenPulverbeschichtenelektrostatisches BeschichtenElektrostatikNoch lange nicht ausgeschöpft: Das Potenzial der Pulverbeschichtungconference paper