Thoma, K.K.ThomaKlomfass, A.A.KlomfassWarken, D.D.Warken2022-03-092022-03-091997https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/328244Das Flugverhalten eines schlanken, drehsymmetrischen Körpers im hohen Überschallbereich wurde experimentell und rechnerisch untersucht. Durch Freiflugversuche wurden verschiedene statische und dynamische Luftkraft- und Momentenbeiwerte ermittelt. Für die numerischen Berechnungen wurde der Navier-Stokes-Solver TASCflow verwendet. Da die Oberfläche des Flugkörpers z. T. mit einem Feingewinde versehen ist, welches numerisch nicht abgebildet werden kann, wurden zwei Approximationen verwendet. Die Näherung durch eine glatte Oberfläche führte hier zu besseren Resultaten als die Approximation des Gewindes durch eine grobe wellige Oberfläche.deFlugverhaltenLuftkraftbeiwertMomentenbeiwertNavier-Stokes-Solverschlanker Körper620Experimentelle und numerische Untersuchungen zum Flugverhalten schlanker Körperconference paper