Danz, P.P.DanzMarzi, T.T.MarziMrotzek, A.A.MrotzekMatteo, L. diL. diMatteoMarotz, G.G.Marotz2022-03-102022-03-102008https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/359071"Im vorliegenden Beitrag wird ein Projekt beschrieben, in dem mit Hilfe mechanischer Trennverfahren und chemisch analytischer Methoden das Flug- und Ausbrandverhalten unterschiedlicher Ersatzbrennstoffe im Zementdrehrohrofen beschrieben werden soll. Hierzu werden Verfahren zur Ermittlung der Sinkgeschwindigkeit sowie zur Windsichtung entwickelt. Die Bestimmung des Ausbrandverhaltens erfolgt mit Hilfe methodisch weiterentwickelter Labormethoden. Weitere Optimierung der verwendeten Rechen- und Versuchsmodelle, die die Verdrallung der Verbrennungsluft, Turbulenzen in der Flamme, Reynoldszahlen sowie iterative Rückkopplungen zwischen der Verbrennungsenergie aus der Flüchtigenfreisetzung und der Flammentemperatur sind im Anschluss an das Projekt als Folgevorhaben vorgesehen. Bei den vorgestellten Untersuchungen handelt es sich um ein AIF PRO INNO II-Projekt."derefuse-derived fuel (RDF)flight behaviourburnout behaviourrotary kilncementationquality parameterdeterminationErsatzbrennstoff (EBS)FlugverhaltenAusbrandverhaltenDrehrohrofenZementationQualitätsparameterBestimmung620Experimentelle Ermittlung von Qualitätsparametern zur Beschreibung des Ausbrandverhaltens von Ersatzbrennstoffen im ZementprozessDescription of combustion behaviour of refused derived fuels (RDF) in the cement process by experimental investigation of quality parametersconference paper