Marutzky, R.R.MarutzkyFlentge, A.A.FlentgeMehlhorn, L.L.Mehlhorn2022-03-022022-03-021987https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/17605610.1007/BF02605848Beschrieben wird ein neues Verfahren zur Ermittlung der Formaldehydabgabe aus Holzwerkstoffen, Baustoffen und Möbeln, genannt "1 m³-Kammer-Methode". Die Methode ermöglicht praxisnahe Prüfungen verschiedenster Materialien, Halbzeuge und Produkte unter Variation von Temperatur, relativer Luftfeuchte, Raumbeladung und Luftwechselzahl. Beschrieben werden Aufbau und Betrieb der Prüfapparatur. Zur Gewährleistung der Vergleichbarkeit von Untersuchungsergebnissen werden Empfehlungen hinsichtlich standardisierter Prüfbedingungen gegeben. Erste Erfahrungen mit der Prüfmethode werden anhand verschiedenster Beispiele dargestellt und diskutiert.The ""1 m³-chamber-test"" is a newly developped method for the determination of formaldehyde release of panel products, building materials and furnitures. It allows realistic tests under the variation of temperature, relative humidity, room loading and air exchange. Construction and operation of the test apparatus are described in detail. Recommendations for standardized tests are given. Experiences with the ""1 m³-chamber-method"" are discussed by various examples.deBaustoffEmissionFormaldehydHolzwerkstoffKammerMöbelPrüfmethode674Zur Messung der Formaldehydabgabe von Holzwerstoffen, Baustoffen und Möbeln mittels der 1 m³-Kammer-MethodeDetermination of formaldehyde release from wood based materials, building materials and furniture by the 1 m³-chamber-methodjournal article