Under CopyrightSeiler, ElisaElisaSeilerTeipel, UlrichUlrichTeipel2025-02-212025-02-212017-01https://doi.org/10.24406/publica-4297https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/48414310.24406/publica-4297Ziel des Projekts Recycling von Kompositbauteilen aus Kunststoffen als Matrixmaterial (ReKomp) war die systematische Betrachtung der einzelnen Prozessschritte einer stofflichen Verwertung von faserverstärkten duroplastischen Kunststoffen, um das Werkstoffpotenzial insbesondere der Fasern und Partikeln, in einem zweiten Lebenszyklus stofflich nutzen zu können. Die Projektinhalte sind in Abbildung 1 dargestellt, dabei bilden die Demontage von großformatigen Bauteilen wie Rotorblättern und die materialspezifische Aufbereitung der innerhalb der zweiphasigen Materialverbünde -Polymermatrix und disperses Faser oder Partikelsystem- den Schwerpunkt. Die Beurteilung der Verarbeitbarkeit dient dazu, eine anschließende hochwertige Rückführung in den Markt gewährleisten zu können, die abschließende Bilanzierung der neuen Prozesse und Materialien soll die Nachhaltigkeit und ökonomische Umsetzbarkeit beurteilendeForCycleReKompRecycling von Kompositbauteilen aus Kunststoffen als Matrixmaterial - ReKomp. Abschlussberichtreport