Wiendahl, H.-H.H.-H.Wiendahl2022-03-102022-03-102005https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/349331In der Planung und Steuerung nachhaltig Erfolge erzielen - nur ein Wunsch, wenn die Realität durch schlechte logistische Zielerreichung, geringe Transparenz im Auftragsfortschritt und ereignisgetriebenen Entscheidungen geprägt ist? In den zahlreichen Projekten des Fraunhofer IPA kristallisierten sich als Erfolgsbausteine eines nachhaltig erfolgreichen PPS-Betriebs heraus: - Anforderungsgerechte Konzeption, - in sich schlüssige Festlegung der Verantwortlichkeiten, - Durchsetzung der vereinbarten Regeln sowie - kontinuierliche Verbesserungen im Betrieb. Der Beitrag zeigt, wie programmgesteuerte Investitionsgüterhersteller die logistische Synchronisation der auftragsbezogenen und -anonymen Prozessabschnitte lösen können.deERPManufacturing Execution System (MES)PPSAuftragsmanagementProduction Planning and Control (PPC)Order management670Planungs- und Steuerungslösungen nachhaltig betreiben - bei einem programmgesteuerten InvestitionsgüterherstellerSustainable Operation of Planning and Control Solutions : Focus Manufacturer of Capital Goodsconference paper