Kieback, BerndWeiß, AndreasLeyens, ChristophMarquardt, AxelAxelMarquardt2022-03-072022-03-072015https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/280921In der vorliegenden Arbeit wurde die Verwendung der kostengünstigen aber sauerstoffaffinen Legierungselemente Mangan, Silizium und Chrom in pulvermetallurgisch hergestellten Sinterstählen untersucht. Das Einbringen der Legierungselemente erfolgte mit Hilfe unterschiedlicher Masteralloysysteme. In der vorliegenden Arbeit wurden insgesamt 18 chemisch unterschiedliche, niedriglegierte Sinterstähle entwickelt und untersucht.1 Einführung // 2 Stand des Wissens // 2.1 Legierungsbildung im Sinterprozess // 2.1.1 Festphasensinterung // 2.1.2 Legieren über die Gasphase // 2.1.3 Legieren durch Flüssigphasensintern // 2.2 Niedriglegierte Sinterstähle // 2.2.1 Legierungselemente mit geringer Sauerstoffaffinität // 2.2.2 Nutzung von Legierungselementen mit geringer Sauerstoffaffinität // 2.2.3 Legierungselemente mit hoher Sauerstoffaffinität // 2.2.4 Nutzung sauerstoffaffiner Legierungselemente in der Pulvermetallurgie // 2.3 Einfluss der Dichte auf die mechanischen Eigenschaften von Sinterstählen // 2.4 TRIP/TWIP-Effekt // 3 Aufgabenstellung und Lösungsweg // 4 Experimentelles // 4.1 Versuchsmaterialien // 4.1.1 Verwendete Eisenbasispulver // 4.1.2 Zugemischte Masteralloys // 4.2 Probenherstellung // 4.2.1 Untersuchte Legierungssysteme // 4.2.2 Zugprobengeometrie // 4.2.3 Herstellung der Zugproben // 4.2.4 Herstellung der Dilatometerproben // 4.3 Versuchsdurchführung // 4.3.1 Sinterregime // 4.3.2 Benetzungsversuche // 4.3.3 Ermittlung des Sinterverhaltens // 4.3.4 Wärmebehandlung // 4.3.5 Mechanische Prüfung // 4.3.6 Gefügeanalyse // 5 Untersuchungsergebnisse // 5.1 Benetzungsverhalten der Basispulver // 5.2 Sinterstähle hergestellt mit einem AHC 100.29 Basispulver // 5.2.1 Sinterverhalten // 5.2.2 Mechanische Eigenschaften und Gefügeausbildung einfach gepresster AHC 100.29 Sinterstähle // 5.2.3 Mechanische Eigenschaften und Gefügeausbildung wärmebehandelter AHC 100.29 Sinterstähle // 5.2.4 Mechanische Eigenschaften warm- und doppelt gepresster AHC 100.29 Sinterstähle // 5.3 Sinterstähle hergestellt mit einem 85Mo Basispulver // 5.3.1 Sinterverhalten // 5.3.2 Mechanische Eigenschaften und Gefügeausbildung einfach gepresster 0,85 m.-% Mo-Sinterstähle // 5.3.3 Mechanische Eigenschaften und Gefügeausbildung wärmebehandelter 0,85 m.-% Mo-Sinterstähle // 5.3.4 Mechanische Eigenschaften warm- und doppelt gepresster 0,85 m.-% Mo-Sinterstähle // 5.4 Sinterstähle hergestellt mit einem CrM Basispulver // 5.4.1 Sinterverhalten // 5.4.2 Mechanische Eigenschaften und Gefügeausbildung einfach gepresster 3 m.-% Cr-Sinterstähle // 5.4.3 Mechanische Eigenschaften und Gefügeausbildung wärmebehandelter 3 m.-% Cr-Sinterstähle // 5.4.4 Mechanische Eigenschaften warm- und doppelt gepresster 3 m.-% Cr-Sinterstähle // 5.5 Sinterstahl mit TRIP-Effekt // 6 Diskussion der Ergebnisse // 6.1 Sinterverhalten // 6.2 Mechanische Eigenschaften und Gefügeausbildung // 6.2.1 Einfach gepresste Sinterstähle // 6.2.2 Wärmebehandelte Sinterstähle // 6.2.3 Warm- und doppelt gepresste Sinterstähle // 6.2.4 Sinterstahl mit TRIP-Effekt // 7 Zusammenfassung und Ausblick // 8 Abbildungsverzeichnis // 9 Tabellenverzeichnis // 10 LiteraturverzeichnisdeSintertechnikSinternSintermetallWerkstoffMaterialkundeHerstellungMaterialeigenschaftChromSinterverhaltenFlüssigphasensinternSiliziumlegierter SinterstahlMasteralloy621671Herstellung und Eigenschaften niedriglegierter Mn, Si, Cr Sinterstähledoctoral thesis