Under CopyrightBoos, StefanStefanBoos2022-03-1119.11.20112011https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/37243810.24406/publica-fhg-372438Das Ziel des VDA Band 19.2 ist es, die Entstehung von kritischen Partikelverunreinigungen an sensiblen Stellen zu vermeiden, unvermeidbare Partikel zu entfernen und die Bauteile und Zusammenbauten vor Partikeleintrag aus dem Umfeld zu schützen. Da nicht jede Partikelquelle im betrachteten Umfeld automatisch kritisch für die Funktion der gefertigten Erzeugnisse sein muss, ist ein weiteres Ziel, die relevanten Quellen zu benennen. Dies ist die Voraussetzung dafür, dass unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten die richtigen Maßnahmen ergriffen werden können unter Vermeidung von erhöhtem Aufwand ohne merklichen Nutzen für das Endprodukt. Neben den eigentlichen technischen Zielsetzungen soll dieser Leitfaden zur Vereinheitlichung der Vorgehensweise bei der Planung und Optimierung von sauberkeitskritischen Montagebereichen dienen.detechnische SauberkeitVDA 19.2Montagesauberkeit (MontSa)BauteilsauberkeitMontageReinraumtechnikBauteilVDA 19.2 Vorstellung des neuen Q-Standardsconference paper