Rupp, A.A.Rupp2022-03-072022-03-071995https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/287934Mit dem erarbeiteten Verfahren zur örtlichen Beanspruchungsberechnung können die für die Anrißbildung maßgebenden Spannungen an Punktschweißverbindungen zutreffend bestimmt werden können. Anhand von Untersuchungen an punktgeschweißten Bauteilen der Serienfertigung wurde gezeigt, daß die aufgestellten Berechnungsverfahren bei der Auslegung punktgeschweißter Bauteile angewendet werden können, indem an Proben ermittelte örtliche Schwingfestigkeitsdaten den an den Punktschweißverbindungen des Bauteiles herrschenden Beanspruchungen in einer Schädigungsrechnung gegenübergestellt werden. Diese Vorgehensweise besitzt eine für Festigkeitsfragen ausreichende Zuverlässigkeit; sie berücksichtigt außerdem die prinzipiellen Versagensformen und die diese verursachenden Beanspruchungsverhältnisse an Punktschweißverbindungen. Die Berechnungsverfahren wurden bereits für die routinemäßige, rechnerunterstützte optimale Dimensionierung punktgeschweißter Bauteile im Nastran-Postprozessor FESPOW (Fatigue Eva luation of Spot Welds) softwaretechnisch realisiert.deBauteilBeanspruchungsermittlungComputer Aided Design (CAD)DimensionierungdimensioningFahrzeugbauPunktschweißenrechnergestütztes KonstruierenSchweißverbindungspot weldingstress determinationstructurevehicle constructionwelded joint620Beanspruchungsermittlung zur rechnerunterstützten optimalen Dimensionierung punktgeschweißter BauteileStress determination of computer aided dimensioning of spot welded structuresbook