CC BY-NC-ND 4.0Höhne, Carl-ChristophCarl-ChristophHöhneGettwert, VolkerVolkerGettwert2023-04-032023-04-032023-03https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/439419https://doi.org/10.24406/publica-117010.24406/publica-1170Das Flamm- und Brandverhalten von Elektrofahrzeugen (EVs) unterscheidet sich von dem von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren. Insbesondere das wiederaufladbare Energiespeichersystem (REESS) erfordert besondere Schutzmaßnahmen. Das Verhalten der Materialien des REESS-Gehäuses spielt dabei eine wichtige Rolle. Großbrandtests an kompletten REESS bzw. kompletten Fahrzeugen sind gemäß UNECE-R100-8E für EVs vorgeschrieben. Diese Tests sind jedoch aufgrund des hohen Materialbedarfs und der hohen Produktionskosten nicht für REESS-Gehäusematerialien während der Material- und Prozessentwicklung anwendbar. Bislang existierende Materialprüfmethoden, beispielsweise der UL94-Test, bilden die Bedingungen des Großbrandtests nur unzureichend nach und sind für eine Materialvorevaluierung ungeeignet. In diesem Beitrag wird ein Bench-Scale Fuel-Fire-Test inklusive mehrerer Prüfkriterien zur Bewertung von Materialien für REESS-Gehäuse im Labormaßstab beschrieben.deElectric mobilityREESSFlame resistanceBench-scale fuel fire testThermoplastic sandwich structuresFibre-reinforced thermosetsFlame retardantFlame, fire & explosion testingBench-Scale Fuel-Fire-Test zur Bewertung von Materialien für Traktionsbatterie-Gehäusepresentation