Grüne, MatthiasMatthiasGrüne2022-03-032022-03-032002https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/201451Die Supramolekulare Chemie behandelt die Zusammenlagerung von Molekülen zu Molekülverbänden, welche durch schwächere, jedoch langreichweitigere Wechselwirkungen zusammengehalten werden als die Moleküle selbst (zwischenmolekulare Kräfte). Solche Molekülverbände bilden die biochemischen Grundlagen des Lebens. Mit den Methoden der modernen Organischen Chemie können Moleküle maßgeschneidert werden, die aufgrund ihres inneren Aufbaus Supramolekulare Architekturen mit bestimmten gewünschten Funktionen bilden. Die Eigenschaften der so erzeugten Materialien werden stark von diesen Molekularen Architekturen und weniger vom inneren Aufbau der einzelnen Moleküle geprägt. Damit stößt die Chemie in den Bereich der Nanotechnologie vor. Die wichtigsten Klassen und typischen Anwendungsfelder supramolekularer Aggregate werden beschrieben.deEntwicklungstrendsynopsistechnologischer Trendtechnological trendsupramolekulare Chemiesupramolecular chemistryBionikbionicBiomimetikbiomimeticorganische Chemieorganic chemistry620356Supramolekulare Chemiejournal article