Under CopyrightSeifert, U.U.Seifert2022-03-0625.8.20111999https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/27339410.24406/publica-fhg-273394Zur Rückhaltung von Dampf-Gas-Gemischen, die bei Notentlastungsvorgängen aus Chemiereaktoren freigesetzt werden, sind Tauchvorlagen, in denen der Dampf in direktem Kontakt mit einem Kühlmittel abgeschieden wird, für zahlreiche Anwendungsfälle geeignet. Um bei der Auslegung derartiger Tauchvorlagen sowohl Sicherheits- als auch Wirtschaftlichkeitsaspekten gerecht werden zu können, sind Kenntnisse über das Betriebsverhalten und die Leistungsgrenzen der Apparate erforderlich. In dieser Arbeit werden auf der Grundlage experimenteller Untersuchungen im halb-technischen Maßstab modellhafte Beschreibungen der fluiddynamischen Verhältnisse sowie des Abscheideverhaltens bei der Direktkondensation inertgashaltiger Dämpfe in Tauchvorlagen entwickelt und Auslegungsregeln abgeleitet.dechemical plantpilot plantblowdown systemgas-steam mixturemixed condensationsafety engineeringheat transferthermal process engineeringChemieanlageVersuchsanlageBlow-Down-SystemGas-Dampf-GemischMischkondensationTauchsicherungAuffangsystemDampf-Inertgas-GemischDirektkondensationKondensationStrahlvermischungTechnische SicherheitWärmeübertragung620Direktkondensation inertgashaltiger Dämpfe in Tauchvorlagendoctoral thesis