Under CopyrightDeerberg, GörgeGehrke, IlkaIlkaGehrkeRobert, JosefJosefRobert2022-03-0728.1.20102009https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/29429010.24406/publica-fhg-294290"Forschungs- und Entwicklungsziel war die Herstellung und die Anwendung einer neuartigen Mikrosiebtechnologie auf Basis moderner Mikrostrukturierungstechniken für verschiedene umweltrelevante und nachhaltige Anwendungen im Bereich Wasser-, Abwasser-, Lebensmitteltechnik und Feinstaubabscheidung. Zur Vervollständigung der lückenhaften theoretischen Charakterisierung von Mikrosieben sollten in Rahmen des Projektes allgemeingültige mathematische Modelle der Porenströmung unter Berücksichtigung der regelmäßigen Porenstruktur und mikroskopischen Abmessungen der Porenkanäle entwickelt werden. Strömungs- und Filtrationsexperimente mit reinen Flüssigkeiten und verschiedenen Mikrosieben sollten zur Verifizierung der Modelle durchgeführt werden. Durch eine schnelle und reproduzierbare Qualitätskontrolle der Mikrosiebe sollte der Herstellungsprozess überwacht und eine Datenbasis für weitere Optimierungen geschaffen werden."demetallic microsievemicroporefluidicmathematical modelquality assurance (QA)metallisches MikrosiebMikroporeStrömungstechnikmathematisches ModellQualitätskontrollefluid engineering620Abschlussbericht für das Verbundvorhaben "Entwicklung und Anwendung von metallischen Mikrosieben für die Wasser-, Abwasser und Lebensmitteltechnik"report