Under CopyrightPfluger, BenjaminBenjaminPflugerTersteegen, BerndBerndTersteegenFranke, BerndBerndFrankeBernath, ChristianeChristianeBernathBoßmann, TobiasTobiasBoßmannDeac, GerdaGerdaDeacElsland, RainerRainerElslandFleiter, TobiasTobiasFleiterKühn, AndréAndréKühnRagwitz, MarioMarioRagwitzRehfeldt, MatthiasMatthiasRehfeldtSensfuß, FrankFrankSensfußSteinbach, JanJanSteinbachet al.2022-03-0823.1.20182017https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/29876710.24406/publica-fhg-298767Im Modul 2 wird der genutzte Modellverbund erläutert. Zum einen werden die in den verschiedenen Sektoren eingesetzten Modelle vorgestellt. Dies betrifft sowohl die auf der Nachfrageseite eingesetzten Simulationsmodelle als auch die im Umwandlungssektor eingesetzten Optimiermodelle. Zum anderen wird das Zusammenspiel der verschiedenen Modelle im Modellverbund erläutert.de303600Langfristszenarien für die Transformation des Energiesystems in Deutschland. Modul 2: Modelle und Modellverbundstudy