Domnick, J.J.DomnickPaustian, S.S.Paustian2022-03-092022-03-091998https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/331259Im Rahmen eines öffentlich geförderten Forschungsvorhabens wurden Verfahren für die reproduzierbare Ermittlung des Auftragswirkungsgrades beim Lackieren entwickelt. Speziell ging es dabei um die Erweiterung einer bestehenden VDMA-Richtlinie (VDMA 24366) auf elektrostatisch unterstützte Spritz- und Sprühorgane. Als Testgeometrien werden eine große Platte als flächenhaftes Element sowie ein einzelnes horizontales Rohr zur Beurteilung des Umgriffes vorgeschlagen. Die Auftragswirkungsgradbestimmung erfolgt durch Auswiegen genau definierter Aluminiumfolien. Die Verfahren sind sowohl für Naßlack als auch für Pulver anwendbar.deelectrostaticsElektrostatikLackauftragswirkungsgradNaßlackpaintPaint PowderPulverspritzenRotary BellSpray GunSpritzenSpritzwerkzeugSprühenSprühwerkzeugtransfer efficiencyVDMA 24366670Standardisierte Verfahren zur Auftragswirkungsgradbestimmung bei der Naß- und PulverlackapplikationStandardized transfer efficiency tests for liquid and powder paintconference paper