Under CopyrightJasnoch, U.U.JasnochGöbel, S.S.GöbelBalfanz, D.D.Balfanz2022-03-0918.02.20001999https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/33342510.24406/publica-fhg-333425Das InGeoForum versteht sich als Informations- und Kooperationsforum zwischen Geodatenanbietern und Geodatennutzern. Das grundlegende Ziel des InGeoForum besteht darin, basierend auf dem derzeitigen Geodatenmarkt, den Aufbau einer "Nationalen Infrastruktur für Geodaten" zu forcieren. Als zentrale Dienstleistung bietet das InGeoForum ein sogenanntes Information Center (InGeo-IC) an, in dem einerseits Datenanbieter ihr Datensortiment vermarkten können, andererseits Anwender (z.B. GIS - Dienstleister) innerhalb des InGeo-IC nach geeigneten Geodaten suchen können. Die Grundlage des InGeo-IC bildet das InGeoForum-Metadatenformat (InGeo-MDF), das nicht nur einen standardisierten/harmonisierten Metadatenaustausch in verteilten Umgebungen ermöglicht, sondern auch die Modellierung von Metadatenbanken und implizit den Aufbau der Benutzungsoberfläche des InGeo-IC beeinflußt. Dieser Beitrag stellt die Architektur und Infrastruktur des InGeo-IC sowie Metadatenformat vor und beschreibt Möglichkeiten, wie themenspezifische/fachbezogene Metadaten - insbesondere Umweltdaten - im InGeo-MDF erfaßt werden können.deInGeoForumMetadatenMetadaten-InformationssystemMetadatenformatGeodaten006InGeo-IC: Metadateninformationssystem für Geodaten im WWWpresentation