Kailer, A.A.KailerStake, AndreasAndreasStake2022-03-082022-03-082020https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/300946Das Projekt Graphen-Lack hatte das Ziel, die Material- und Verfahrenstechnischen Grundlagen für die Entwicklung eines neuen Gleitlackkonzepts für hohe Beanspruchungen im Maschinen- und Automobilbau zu entwickeln. Im Rahmen dieses Projekts wurde dies realisiert, indem Gleitlacke entwickelt und untersucht wurden, die mit mechanisch verstärkendem sowie thermisch und elektrisch leitfähigen Graphenen in Kombination mit dem reibmindernden PTFE formuliert wurden. Die neu entwickelten, modellhaften Gleitlacke zeigten sehr gute tribologische und mechanische Eigenschaften. Somit ergibt sich durch die Kombination von Graphen und PTFE als Füllstoffe die Möglichkeit einer wesentlichen Verbesserung der Belastbarkeit und Lebensdauer. Die wesentlichen Prozessschritte, bestehend aus Lackformulierung, Lackapplikation und die Härtung können einfach und kostengünstig in die bestehenden, industriellen Prozesse integriert werden.deGleitlackeGraphenNanokomposite620620660671Untersuchung der material- und verfahrenstechnischen Grundlagen für die Entwicklung eines neuen Gleitlackkonzepts für hohe Beanspruchungen im Maschinen- und Automobilbau - Graphen-Lack. Schlussberichtreport