Mecke, RüdigerRüdigerMeckeWeigel, MariaMariaWeigelEichholz, SteffenSteffenEichholzMewes, EricEricMewesSchmicker, SonjaSonjaSchmickerBöckelmann, IrinaIrinaBöckelmann2022-03-062022-03-062019https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/263124Produktbezogene Dienstleistungen sind wichtige Allein-stellungsmerkmale der deutschen Industrie im globalen Wettbewerb. Dazu zählt die professionelle Instandhaltung von komplexen Industrieanlagen. Das Servicepersonal ist bei dieser Tätigkeit mit hohen Anforderungen an technisches Know-how, Handlungskompetenz und Mobilität sowie daraus resultierenden physischen und psychischen Belastungen konfrontiert. Digitale Assistenzsysteme haben großes Potenzial zur Unterstützung der Beschäftigten. Diese Systeme müssen allerdings so gestaltet sein, dass sie echte Mehrwerte bieten und von den Anwendern akzeptiert werden. Das interdisziplinäre Projekt ArdiAS beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie Assistenzsysteme gestaltet werden müssen, damit sie Beschäftigte im technischen Service bei ihrer Tätigkeit wirklich entlasten und den Arbeitsprozess effizienter machen.de670Mobile digitale Assistenzsysteme im technischen Service - Nützlich, effizient und verträglich?book article