Bertz, AlexanderAlexanderBertz2022-06-132022-06-132022https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/418302Die Quantentechnologie hält Einzug in die Qualitätssicherung. So lassen sich mit Hilfe von hochempfindlichen optisch gepumpten Magnetometern (OPM) Defekte an Metallen analysieren. Das Fraunhofer IPM untersucht an Stählen, wie sich magnetische Signaturen von Schäden während des Ermüdungsprozesses quantifizieren lassen. Dies würde eine zerstörungsfreie mechanische Prüfung von Werkstoffen ermöglichen.deOptisch gepumpte MagnetometerQuantentechnologieQualitätssicherungQuantenmagnetometrie hilft, Materialschädigungen früher zu detektierenMaterialschädigungen früher detektierenjournal article