Rein, E.E.Rein2022-03-092022-03-091997https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/328621Ausgehend von Kritikpunkten an bestehenden Zeitwirtschaftssystemen wurde ein grundsätzlicher Ansatz auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren zur Überwindung wesentlicher Problemfelder untersucht. Dieser kann eine erhebliche Wirtschaftlichkeitssteigerung der Zeitwirtschaft durch eine radikale Verminderung des mit ihr verbundenen Aufwands ermöglichen. Erste Ergebnisse auf der Basis von Praxisdaten lassen erwarten, daß die vorgestellte Methode den Anforderungen nach ausreichender Genauigkeit der gewonnen Zeiten für vielfältige Planungszwecke bei gleichzeitig minimiertem Aufwand gerecht wird.deAnwesenheitArbeitsgruppeDatenerfassungWirtschaftlichkeitZeitZeitwirtschaft670Methodeninnovation in der Zeitwirtschaft am Beispiel der Datenermittlung auf der Basis von gruppenbezogenen Anwesenheitszeitenconference paper