Saager, StefanStefanSaagerDecker, LudwigLudwigDeckerModes, ThomasThomasModesNeidhardt, JörgJörgNeidhardtKlose, LarsLarsKloseRögner, Frank-HolmFrank-HolmRögnerZimmermann, BurkhardBurkhardZimmermannScheffel, BertBertScheffelZywitzki, OlafOlafZywitzki2025-06-252025-06-252025https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/488914Die steigende Nachfrage nach Bipolarplatten erfordert effizientere Herstellungsverfahren. Eine Studie zeigt, dass die Verfahren "electron beam physical vapor deposition (EB-PVD)" und "plasma activation by spotless arc-activated deposition" (SAD) dichtere Titanbeschichtungen ermöglicht, die widerstandsfähiger sind. Der Einsatz auf Edelstahl und kohlenstoffgefüllten Polymeren als Substraten beweist die Vielseitigkeit. SAD begünstigt Roll-to-Roll-Prozesse und senkt Kosten bei gleichzeitiger Leistungssteigerung der Bipolarplattenproduktion.enbipolar plateEB-PVDcorrosion resistanceprotective coatingshigh-rate deposition600 Technik, Medizin, angewandte WissenschaftenPlasma-Activated EB-PVD for High-Throughput Continuous Coatingjournal article