Göbel, M.M.Göbel2022-03-022022-03-021989https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/177660Die existierenden und kommenden Normen der graphischen Datenverarbeitung haben gewisse Klassen der Darstellungen graphischer Größen (sogen. graphical items) gemeinsam, z.B. Linientypen, Markentypen, u.ä. Eine abweichende Darstellung und Interpretation dieser Größen zwischen den verschiedenen Normen wie GKS, PHIGS, CGM ist aus Konsistenzgründen nicht erlaubt und auch nicht erwünscht.decomputer graphicsgraphicsl itemsgraphische Datenverarbeitunggraphische GrößenregistrationRegistrierungStandardisierungstandards006Registrierung graphischer Größenjournal article