Hoffmann, UlrichUlrichHoffmann2022-03-042022-03-042008https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/215534Die Nanotechnik gilt in vielen High-Techbranchen, z.B. Automobilbau, als Schlüsseltechnologie. Insbesondere Anwendungen der Nanolacke zur Verbesserung der Kratz- und Abriebbeständigkeit und zur Erhöhung des Korrosionsschutzes sind bekannt. Die enormen Qualitätspotenziale der Nanolacke sind aber gerade auch für Holz verarbeitende Betriebe zukunftsweisend. Neben der Verbesserung der Kratz- und Abriebbeständigkeit können mit Nanolacken mikrobielle und antimykotische Oberflächen erzeugt, der Brandschutz verbessert und selbstreinigende Oberflächen dargestellt werden. Diese Vorteile sind gerade für die Holzindustrie wichtig.deHolzverarbeitungNanolackNanomaterialNanotechnologieLackieranlageHolzindustrieQualitätsprüfung694Nanolack-Technologie für den Holzverarbeiterjournal article