Horn, H.H.Horn2022-03-022022-03-021989https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/176755Das Reibschweißen ist ein Fügeverfahren, mit dem hochfeste Verbindungen metallischer Werkstoffe hergestellt werden können. Für den Bereich der Werkstoffbearbeitung ist die Kombination Werkzeugstahl mit Wolframcarbid-Hartmetall von besonderem Interesse. Um die Eignung des Reibschweißens als Alternative zum Löten zu beurteilen, wurden Reibschweißverbindungen der Werkstoffpaarung WC 15 % Co/34CrNiMo6 angefertigt und untersucht.deBruchflächeHärteReibschweißenREM-UntersuchungWC-Co-HartmetallWerkzeugstahlZugfestigkeit620660671338Alternative zum Löten? Reibschweißen von Werkzeugstahl mit Wolframcarbid-Hartmetallenjournal article