CC BY 4.0Schmaltz, ThomasThomasSchmaltzEndo, ChieChieEndoBecher, ChristophChristophBecherSchmidt, JessicaJessicaSchmidtKrieg, LinusLinusKriegWeymann, LukasLukasWeymannShirinzadeh, SaeidehSaeidehShirinzadeh2024-07-152024-07-152024-07-162024-08-292024-07-152024https://doi.org/10.24406/publica-3284https://doi.org/10.24406/publica-3284https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/470415https://doi.org/10.24406/publica-328410.24406/publica-3284Aufgrund der Fortschritte im Quantencomputing werden in Zukunft "quantensichere" Verschlüsselungsverfahren benötigt, um eine sichere Kommunikation zu gewährleisten. Die Quantenkommunikation könnte dabei eine entscheidende Rolle spielen. Dieser Bericht gibt einen Überblick über die drei Generationen von Quantenkommunikationstechnologien: Quantenschlüsselverteilung nach dem Prepare & Measure-Prinzip, verschränkungsbasierte Quantenschlüsselverteilung und Quantenrepeater. Der Bericht analysiert die Entwicklungen in Forschung, Industrialisierung, Testinfrastruktur und Markt, und zeigt zunehmende Publikations- und Patentierungsaktivitäten. Darüber hinaus werden Förderprogramme in Deutschland und Europa sowie internationale Strategien zur Quantenkommunikation untersucht. Abschließend werden Herausforderungen und Maßnahmen zur Sicherung der technologischen Souveränität in der Quantenkommunikation diskutiert.deQuantenkommunikationQuantenschlüsselverteilungQKDQuantenrepeaterMonitoringMonitoring-Bericht 1 - QuantenkommunikationMonitoring Report 1 - Quantum Communication 2024report