Wöltje, K.K.Wöltje2022-03-102022-03-102005https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/348452Industrieroboter werden mit steigender Tendenz als kostengünstige und flexible Alternative im innerbetrieblichen Materialfluss eingesetzt. Auch bisher manuell ausgeführte Prozesse werden durch die Fortschritte in der Greif- und Sensortechnik zunehmend automatisierbar. Dadurch machen sie Logistikprozesse schneller, kostengünstiger und effektiver und erleichtern dem Menschen vielfach körperlich harte Arbeiten. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt mit dem Rahmenkonzept "Forschung für die Produktion von morgen" Forschungsvorhaben zur nachhaltigen Stärkung der Produktion in Deutschland. Im Themenfeld "Schlüsselkomponente Handhabungstechnik" entwickelt das Fraunhofer IPA in Zusammenarbeit mit seinen Projektpartnern branchenunabhängige Basismodule für Kommissionierrobotersysteme (Komrob).deKommissionierroboterKommissioniersystemKomRobRobotersystemorder pickingIndustrieroboterKommissionieren670KomRob: Branchenunabhängige Basismodule für ein KommissionierrobotersystemKomRob: Industrial independent basis modules for picking robotsconference paper