Lodwig, RagnarRagnarLodwigStetter, FabianFabianStetter2024-04-222024-04-222024https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/46673310.37544/1436-4980-2024-03-502-s2.0-85190245018Der Beitrag gibt einen kurzen Überblick zur Einbindung von Maschinen in die Energieflexibilität von Unternehmen, also der Fähigkeit, sich schnell und prozesseffizient an den Energiemarkt anzupassen. Im Fokus steht der "Smart Konnektor", wie er im Kopernikus-Projekt "SynErgie" entwickelt und eingesetzt wird. Er stellt die direkte Verbindung zu den Anlagen her und setzt Steuersignale um. Darüber hinaus berechnet er erste Kennzahlen und bietet Möglichkeiten zur Erfolgskontrolle und Fehleranalyse.The article provides a brief summary of how machines can be integrated to ensure energy flexibility of companies, that means their ability to adapt quickly and process-efficiently to the energy market. The focus is on the "smart connector", a tool developed and used in the Kopernikus project "SynErgie". It establishes a direct connection to plants and systems and converts the control signals. It also calculates initial key figures and offers options for monitoring success and analyzing errors.deautomationdigitalizationInformation managementDemand Side Management bis zur AnlageDemand side management right down to the plantjournal article