Üstündag, ÖmerÖmerÜstündagBakir, NasimNasimBakirBrunner-Schwer, ChristianChristianBrunner-SchwerKnöfel, FriederFriederKnöfelGook, SergejSergejGookRethmeier, MichaelMichaelRethmeierGumenyuk, AndreyAndreyGumenyuk2022-09-222022-09-222022-08-29https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/426025Das Laserstrahlhybridschweißen ist beim Schweißen von Türmen für Windkraftanlagen eine Alternative zum Unterpulverschweißen von Dickblechen in Mehrlagentechnik und bietet hier ökonomische und ökologische Vorteile. Der industrielle Einsatz des Verfahrens ist jedoch durch prozessspezifische Herausforderungen eingeschränkt. Die im Beitrag beschriebene kontaktlose elektromagnetische Badstütze dient zur Erweiterung des Verfahrenspotenzials im Dickblechbereich >15 mm.deLaserstrahlschweißenHybridschweißenWindenergieElektromagnetische SchmelzbadstützeDDC::600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::670 Industrielle Fertigung::671 Metallverarbeitung und Rohprodukte aus MetallLaserstrahlhybridschweißen von Türmen für Windkraftanlagenjournal article