Falkenau, FranzFranzFalkenauJelschow, VladimirVladimirJelschowLoewke, Christian JosefChristian JosefLoewkeKujath, MarcMarcKujathSteinert, HaraldHaraldSteinertWolfrum, PhilippPhilippWolfrumBauernhansl, ThomasThomasBauernhansl2023-10-172023-10-172023https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/45182610.1515/zwf-2023-10312-s2.0-85153892710Zahlreiche Simulationsanwendungen unterstützen heutzutage Produktionsplaner und Supply-Chain-Manager bei der Planung und Verbesserungen von Prozessen. Die Transparenz von Statusänderungen und die Kommunikation kurzfristig aufkommender Ereignisse über die Grenzen des eigenen Unternehmens hinaus, werden von gängigen Simulationsanwendungen nicht abgedeckt und passende Maßnahmen zu spät ergriffen. Im Rahmen des Forschungsprojekts Catena-X wird das Konzept eines Simulationsmanagers "Online Steuerung und Simulation" (OSim) entwickelt. Dieser ermöglicht die Verknüpfung von Simulationsergebnissen auf überbetrieblicher Supply-Chain-Ebene, um ein ganzheitliches Bild über die Einflüsse von verschiedenen Störungsszenarien auf die eigene Produktion zu bieten.Today, numerous simulation applications support production planners and supply chain managers in planning and improving processes. The transparency of status changes and the communication of short-term events beyond the boundaries of the own company are not covered by common simulation applications and appropriate measures are taken too late. Within the research project Catena-X the concept of a simulation manager "Online Control and Simulation" (OSim) is developed. It enables the linking of simulation results on a cross-company supply chain level in order to provide a holistic picture of the influences of different failure scenarios on the company's own production.deAutomotiveLogistikOnline ControlSimulationSupply ChainCatena-X - Online Steuerung und Simulation. Unternehmensübergreifende Supply-Chain-SimulationCatena-X - Online Control and Simulation Cross-company Supply Chain Simulation. An Approach to Increase the Transparency and Responsiveness in the Supply Chainjournal article