Krell, A.A.Krell2022-03-102022-03-102006https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/350898Ausgehend von Struktur-Voraussetzungen klarer Durchsichtigkeit (Transparenz) und von der stofflichen Gliederung der transparenten Keramiken werden zunächst Bedingungen für deren Herstellungsverfahren abgeleitet und ihr aktueller Entwicklungsstand dargestellt. Im Unterschied zur Nutzung transluzenter Keramiken als temperaturbeständige und korrosionsstabile Komponenten z.B. zur Beleuchtung sind Anwendungen als Produktionsmittel noch kaum entwickelt und werden hier beispielhaft für folgende Gebiete angesprochen: integrierte Werkzeuge in der Metall- und Holzbearbeitung, Infrarot-Emitter für digitale Drucktechnik, optische Systeme für die Mikrolithographie, solare Energietechnik.deKeramiktransparent666620Transparente Keramiken: Herstellung und zukünftige Produktionsmöglichkeiten mit solchen KeramikenTransparent ceramics: Manufacture and their use in manufacturingconference paper