Under CopyrightCuhls, KerstinKerstinCuhlsKantermann, ThomasThomasKantermannGutknecht, RalphRalphGutknechtHeyen, NilsNilsHeyenMork-Antony, FriederikeFriederikeMork-Antony2024-07-242024-09-062024-07-242024https://doi.org/10.24406/publica-3037https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/46774910.24406/publica-3037Das Projekt CIRCADIA - "Circadiane Rhythmen und Technologie - Desynchronisation im Alltag" des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI (Karlsruhe) und der FOM Hochschule (Essen) befasste sich mit circadianen Rhythmen des Menschen im Alltag sowie einer möglichen Beeinflussung der circadianen Rhythmik durch den Gebrauch von Technik. Unser Projekt verfolgte das Ziel, Informationspakete für politische und wirtschaftliche Entscheidungstragende hinsichtlich technikinduzierter gesellschaftlicher Entwicklungen im Kontext der circadianen Biologie des Menschen zu erstellen.decircadiane RhythmenChronobiologieChronobiologie für eine gesunde Gesellschaft der Zukunftreport