Potzernheim-Zenkel, ChristianChristianPotzernheim-ZenkelKühl, HannesHannesKühlRüdinger, ArneArneRüdinger2022-03-052022-03-052017https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/251366In einer Zeit, in der immer leistungsfähigere und effizientere Fortbewegungsmittel entwickelt werden, erschließt die Technische Keramik nach und nach die Luftfahrt. Vor allem textil verstärkte Keramiken, sogenannte ceramic matrix composites (CMC) sollen in Zukunft metallische Bauteile in Turbinen ablösen. Unter anderem forschen hier große Unternehmen wie GE oder die MTU nach Optimierungsmöglichkeiten für diesen spannenden Werkstoff.deKeramikCMCfaserverstärkte Keramik666Technische Keramiken - Werkstoffe für extreme Bedingungenbook article