Krus, MartinMartinKrusFitz, CorneliaCorneliaFitzKünzel, Hartwig M.Hartwig M.Künzel2022-03-042022-03-042013https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/231935Die Verbesserung des Wärmedämmstandards führt zu einem deutlich höheren Risiko, dass Außenfassaden von Schwärzepilzen und Algen befallen werden. Das wesentlichste Kriterium für das Risiko eines mikrobiellen Bewuchses an Fassaden ist die Verfügbarkeit ausreichender Mengen Feuchtigkeit, wobei der nächtlichen Betauung besondere Bedeutung zukommt. Am Fraunhofer-Institut für Bauphysik in Holzkirchen wurden verschiedene Möglichkeiten untersucht, mit denen sich das Risiko eines mikrobiellen Befalls in vielen Fällen deutlich senken lässt.de690So machen Sie Algen und Pilzen das Leben schwerjournal article