Dobmann, G.G.DobmannKröning, M.M.Kröning2022-03-082022-03-081991https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/318743Der Beitrag stellt das Methodenpotential der zerstörungsfreien Prüfung für die Integration in der Qualitätssicherung dar. Sowohl in den Entwicklungslabors der Industrie beim Design neuer Werkstoffe und Produkte mit funktionalen Eigenschaften, als auch im Prozeß liefert die zerstörungsfreie Prüfung Informationen und Meßwerte, die sich in Qualitätsmerkmale übersetzen lassen. Es werden Beispiele für automatisierte Qualitätsprüfungen an Halbzeugen und im Prozeß vorgestellt.deautomationAutomatisierungintegrated nondestructive testingintegrierte zerstörungsfreie Prüfungmaterials designprocess monitoringProzeßführungQualitätsprüfungQualitätssicherungquality assurancequality inspectionWerkstoffplanung620658670Integrierte automatische zerstörungsfreie Prüfung als Werkzeug der Qualitätssicherung in der Prozeß- und Qualitätssteuerungconference paper