Under CopyrightNeugebauer, ReimundReimundNeugebauerIhlenfeldt, SteffenSteffenIhlenfeldtZwingenberger, CarstenCarstenZwingenberger2022-03-1119.1.20122011https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/37301910.24406/publica-fhg-373019Im Werkzeugmaschinenbau hat sich für die Eigenschaftsanalyse in der Entwicklungsphase die Finite-Elemente-Methode (FEM) als geeignetes Werkzeug etabliert. Meist werden strukturmechanische Fragestellungen der Statik und Dynamik betrachtet. Die Methode ist aber auch für andere physikalische Feldprobleme geeignet. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung thermisch bedingter Verlagerungen für die Arbeitsgenauigkeit von Werkzeugmaschinen steigen auch die Anforderungen an die Simulationsgenauigkeit bei der thermischen Analyse auf Basis der FEM. Es wird eine Vorgehensweise zur Ermittlung thermisch relevanter Randbedingungen und Übertragungseigenschaften von Werkzeugmaschinenkomponenten für die thermische Simulation von Werkzeugmaschinen beschrieben.deFinite Elemente MethodeFEMthermische AnalyseWerkzeugmaschineKonvektion620670FEM-basierte thermische Analyse von Werkzeugmaschinenconference paper