Frommhold, W.W.FrommholdMechel, F.P.F.P.Mechel2022-03-082022-03-081989https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/316457Von den bekannten expliziten Näherungsformeln zur Berechnung rechteckiger Schalldämpferkanäle weisen diejenigen Formeln, die durch Kettenbruch-Entwicklung der Tangens-Funktion gewonnen wurden, den größten Gültigkeitsbereich auf. Es wird gezeigt, daß durch Parameter-Optimierung der Gültigkeitsbereich niederer Kettenbruch-Näherungen noch vergrößert werden kann. Im Ergebnis werden Näherungsformeln angegeben, die eine hinreichend genaue explizite Berechnung der meisten technisch ausgeführten Schalldämpfer gestatten.deBerechnungrechteckige Schalldämpferkanäle624690Die explizite Berechnung rechteckiger Schalldämpferkanäle mit lokal wirksamer Wandauskleidungconference paper