Under CopyrightBeckett, MarcMarcBeckettDemmer, AxelAxelDemmerElfert, PatrikPatrikElfertFull, JohannesJohannesFullHellmich, ArvidArvidHellmichHien, KatharinaKatharinaHienHinxlage, JulianJulianHinxlageHorbelt, JessicaJessicaHorbeltJutz, GüntherGüntherJutzKrieg, SabineSabineKriegMaufroy, ChristopheChristopheMaufroyMiehe, RobertRobertMieheNoack, MarianMarianNoackSauer, AlexanderAlexanderSauerSchließmann, UrsulaUrsulaSchließmannScholz, PatrickPatrickScholzSchwarz, OliverOliverSchwarzWrycza, PhilippPhilippWryczaBauernhansl, ThomasBrecher, ChristianDrossel, Welf-GuntramGumbsch, PeterTen Hompel, MichaelWolperdinger, Markus2022-03-0829.6.20192019https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/29964210.24406/publica-fhg-299642Die Biologische Transformation der Wertschöpfung wird den Produktionsstandort Deutschland massiv verändern, ein Sachverhalt, der im Zuge der BIOTRAIN-Voruntersuchung erstmal umfangreich analysiert wurde. Im Ergebnis zeichnet die Voruntersuchung ein ganzheitliches Bild des Status-Quo Deutschlands, der zu erwartenden Umwälzungen, der Basistechnologien sowie der Handlungsfelder dieser Transformation.deBiointelligenzWertschöpfungbiologische TransformationBiotrainindustrial chemistry & manufacturing technologiesmechanical engineering & materialsEnergy technology & engineeringenvironmental science, engineering & technologyEntscheidungsträger in PolitikGesellschaftWirtschaftWissenschaftmaterial620658660620658338670610620670Biointelligenz. Eine neue Perspektive für nachhaltige industrielle Wertschöpfungstudy