Hilt, MichaelMichaelHiltGreisiger, HeinzHeinzGreisigerEntenmann, MarcMarcEntenmann2022-03-052022-03-052017https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/250042Immer stärker werden permanente Markierungen in international agierenden Unternehmen eingesetzt. Dabei stehen oftmals nicht nur der Plagiatschutz im Vordergrund, sondern auch Sicherheitsaspekte bzw. übergeordnet der Schutz vor ungerechtfertigten Gewährleistungsansprüchen. Permanente Markierungen lassen sich in bevorzugter Weise auf einer Oberfläche unter Verwendung von beispielsweise Tinten oder innerhalb einer Oberflächenbeschichtung als intrinsische Laserbeschriftung bzw. als Lasergravur erzeugen.deBeschichtungstechnikPlagiatschutzLasertechnikLaserbearbeitung667Produkte fälschungssicher markierenjournal article