Keil, WolframWutzler, MarkusZiermann, MaxMaxZiermann2022-03-072022-03-072020https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/283213Forschungsfrage dieser Arbeit ist, mit welcher Technik eine Prognose der Auslastung von Straßenbahnen durchgeführt werden kann, die sowohl eine gute Prognosequalität erzielt, als auch möglichst einfach auf weitere Teile eines Liniennetzes erweiterbar ist. Dafür werden mögliche Prognosemethoden und verwandte Arbeiten untersucht und aufbauend darauf ein Prognosekonzept entwickelt. Das Prognosekonzept wird für ein Teilnetz implementiert und bezüglich seiner Prognosequalität und Übertragbarkeit auf weitere Netzteile evaluiert. Abschließend werden Schlussfolgerungen entwickelt und mögliche weitere Untersuchungen diskutiert.deFahrzeugauslastungPrognoseverfahrenMarkov-Prozessneuronales Netzlineare RegressionVerkehrsnachfrage629004Konzeption eines Prognosemodells für die Auslastung von ÖPNV-Fahrzeugen auf Grundlage historischer Auslastungsdaten und Kontextinformationen am Beispiel der Stadt Dresdenbachelor thesis