Verl, AlexanderBauernhansl, Thomas2022-03-122022-03-122014https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/384626Kürzer werdende Produktentwicklungszyklen ziehen schnellere Produktionsanläufe nach sich. Im gleichen Maße wächst die Diversifizierung bei den Produktvarianten, um immer kundengerechter am Markt agieren zu können. Weiterhin sollen Durchlaufzeit, Bestand und Kosten verringert werden. Die zunehmende Variantenvielfalt in Verbindung mit verkürzten Produktlebenszyklen erhöht die Investitionsrisiken durch steigende Fixkosten. Um in diesem Spannungsfeld sicher zu agieren, müssen Planer in der Konzeption und Bewertung sowie in der Optimierung auf geeignete Werkzeuge und Methoden zurückgreifen können. Unser Seminar verschafft Ihnen einen kompakten Überblick über das Thema Planung und Optimierung von technischen Produktions- und Montagesystemen. Wir stellen Methoden und Strategien vor, um bestehende Systeme hinsichtlich ihrer Wertschöpfung und Flexibilität zu analysieren, die Planungsgüte zu verbessern und Fixkostenrisiken einzuschränken.dePPSlean productionschlanke ProduktionFließmontageProzessoptimierungFertigungsplanungRüstzeitMontageFertigungsprozessFertigungssystemProduktionsplanung und Prozessoptimierungconference proceeding