2022-03-022022-03-021988https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/174921Die vorliegende Methode dient in Anlehnung an DIN 53373 der Bestimmung der Schaedigungsgroessen beim Durchstossversuch an Kunststoff-Sackfolien. Diese Groessen und die Schaedigungsarbeit bis zum ersten Anriss des Probekoerpers (Durchmesser ca. 80 mm, Einspanndurchmesser 40 mm), die Schaedigungskraft, die Schaedigungsverformung und die Durchstossarbeit (gesamte beim Durchstossen verbrauchte Arbeit). Sie werden anhand einer schematischen Kraft/Verformungs-Kurve erlaeutert. In einem eigenen Abschnitt werden Anmerkungen und Empfehlungen zur Durchfuehrung der Pruefung gegeben. Ausserdem enthaelt das Blatt fuenf Literaturhinweise. (ILV)deDIN 53373DurchstoßversuchFolieKunststoffMessenPrüfungsacksackfolieVerpackung664688658Merkblätter für die Prüfung von Packmitteln. Merkblatt 6: Prüfverfahren für Kunststoffsäcke. Teil 2: Durchstoßversuch an Sackfolien bzw. Falzkanten mit elektronischer Meßwerterfassung. Blatt 1: Bestimmung der Schädigungsgrößen der Sackfoliejournal article