Under CopyrightWochinger, ThomasThomasWochinger2022-03-124.5.20132013https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/37999710.24406/publica-fhg-379997Derzeitige Trends wie SCM, Big Data, Cloud Computing oder Industrie 4.0 bieten neue Möglichkeiten der effizienten Durchführung von Geschäfts- und Produktionsprozessen. Sie stellen dabei allerdings auch veränderte Anforderungen an die Organisation, Prozesse, Mitarbeiter und IT-Systeme. Der Beitrag veranschaulicht aktuelle Trends und deren Auswirkungen auf zukünftige ERP-Systeme. Anhand von Praxisbeispielen wird diskutiert, ob und welche Auswirkungen bzgl. Supply Chain Management, Cloud Computing, Produktkonfiguration, papierlose Auftragsabwicklung und Big Data in ERP-Lösungen sichtbar sein werden. Zentral dabei ist, dass das ERP-System die Prozesse in geeigneter Weise unterstützt. Zur Ermittlung dieser IT-Effizienz hat das Fraunhofer IPA ein Werkzeug ermittelt.deERPKonfigurationSupply Chain Management (SCM)ITLeistungsmessungERP im Jahr 2020: Wie verändern SCM, Cloud und Big Data die Unternehmensprozesse?presentation