Under CopyrightLangner, RamonaRamonaLangner2022-03-0528.8.20182016https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/24678210.24406/publica-fhg-246782Triboelektrische Nanogeneratoren (TENG) stellen eine neue Möglichkeit dar, aus mechanischer Energie in der Umgebung elektrischen Strom zu erzeugen. Damit gehören sie in den Bereich des Energy Harvesting. Dabei versprechen TENG eine hohe Umwandlungseffizienz, eine hohe Flexibilität in Bezug auf Einsatzmöglichkeiten, eine hohe Stabilität und Robustheit sowie eine umweltfreundliche und prinzipiell einfache und kostengünstige Fertigung. Dadurch werden sie als sehr vielversprechend angesehen für den Einsatz in autonomen Sensorsystemen und in tragbarer Elektronik (Wearables). Insbesondere eigenen sie sich dabei auch für mechanisch flexible bzw. dehnbare Elektronik. Gleichzeitig lassen sich TENG durch ihr Funktionsprinzip auch selbst als Sensoren - z.B. Drucksensoren und biochemische Sensoren - nutzen, die dabei ihre Umgebung nutzen, um sich selbst mit Energie zu versorgen. Dadurch ließe sich der Energieverbrauch von Sensorsystemen drastisch verringern.deenergy harvestingNanogeneratorenEnergieerzeugungflexible organische ElektronikSensoriksmart wearablesTriboelektrische Nanogeneratorenjournal article