CC BY-NC 4.0Kutzler, TobiasTobiasKutzlerSchäfer, Denes MichelDenes MichelSchäfer2025-02-072025-02-072024-10https://doi.org/10.24406/publica-4226https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/48372110.24406/publica-4226Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung der physischen Produktionsumgebung mit den genutzten Kommunikations- und Informationssystemen stellt Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen. Es existieren diverse Lösungsansätze, welche die Anforderungen an Datenaufkommen, Sicherheit, Interoperabilität, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit unterschiedlich adressieren. Am Beispiel der Elbfabrik des Fraunhofer IFF wird gezeigt, wie eine vernetzte Produktionsumgebung der Zukunft gestaltet werden kann und welchen Weg es dafür zu beschreiten gilt.deIIoT-PlattformInteroperabilitätSkalierbarkeitBlueprintUnified NamespaceBrownfieldDie Fabrik der Zukunftjournal article