CC BY-ND 3.0 UnportedKlobasa, MarianMarianKlobasaPudlik, MartinMartinPudlikOberländer, HeikoHeikoOberländerBecker, ThomasThomasBeckerKüster, MichaelMichaelKüsterKappenstein, DanielDanielKappenstein2025-04-102025-04-102024https://doi.org/10.24406/publica-4517https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/48644210.2314/KXP:191966105010.24406/publica-4517Das Projekt untersucht die Integration Erneuerbarer Energien und die Optimierung des Netzbetriebs durch digitale Steuerungs- und Energiemanagementsysteme. Es umfasst zwei zentrale Anwendungsfälle: das Reallabor der TH Bingen und die Heinrich-Pesch-Siedlung in Ludwigshafen am Rhein. Ziel ist es, durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien und digitaler Geschäftsmodelle die Energieeffizienz zu steigern, die Netzstabilität zu verbessern und die CO2-Emissionen zu reduzieren.deDigitale Geschäftsmodelle mit selbstbestimmten Anwendern für smarte Verteilnetze (DiMA-Grids)Abschlussbericht DiMA-Gridsreport