Under CopyrightDellen, BabetteNeuhäuser, MarkusKowsky, LeaLeaKowsky2022-03-071.6.20172015https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/28156710.24406/publica-fhg-281567In der vorliegenden Arbeit soll unter Zuhilfenahme der verschiedenen Charakteristika des vokalen Dreiecks ein statistisches Modell zur Beschreibung von unterschiedlichen Sprechern entwickelt werden. Hierbei beschreiben die ersten beiden Formanten der Phoneme a, u und i die Eckpunkte des vokalen Dreiecks. Mit diesem Modell werden unter Verwendung von Methoden des maschinellen Lernens Unterschiede zwischen weiblichen und männlichen Sprechern, sowie die Art des Sprechens erschlossen. So sollen beispielsweise Personengruppen wie Diskussionsteilnehmer, Außenreporter und Moderator auseinandergehalten werden.deSprecherklassifikationAudioSignalverarbeitungvokales DreieckGausssche MixturmodelleFormantenSprachverarbeitung005006629Sprecherklassifizierung anhand des vokalen Dreiecksbachelor thesis