Under CopyrightGramm, RafaelRafaelGrammSchöffel, JosephineJosephineSchöffel2024-06-182024-06-182024-06-182023-08https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/469809https://doi.org/10.24406/publica-324110.24406/publica-3241Angesichts globaler Ressourcenknappheit und steigender Kosten aufgrund eingeschränkter Verfügbarkeit von Materialien in der Baubranche, zielt der CIRCONOMY® Hub »Stoffkreisläufe im Bausektor« darauf ab, Bauabbrüche in wertvolle Ressourcen umzuwandeln. Die Mission des Hubs ist es, durch die Förderung von Netzwerken und industriellen Symbiosen, den Übergang von linearen Wertschöpfungsketten zu zirkulären Wertschöpfungszyklen zu unterstützen. Die technologische Entwicklung im Hub fokussiert sich auf die Verbesserung der Trennung und Rückführung von Baustoffen, die Entwicklung recycelbarer und biobasierter Materialien sowie die Integration von Detektions- und Sortiersystemen. Diese Initiativen sollen die Kreislaufführung von Materialien erleichtern, die durch regulatorische Anforderungen und unterschiedliche Nutzungsdauern bisher erschwert wurde.deKreislaufwirtschaft BauKreislauffähige BauprozesseCircular Economy ConstructionsSustainable ConstructionsNachhaltige BauwirtschaftFraunhofer CIRCONOMY® Hub »Stoffkreisläufe im Bausektor«paper